- gedieh
- ge'dieh → gedeihen
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
gedieh — ge|dieh → gedeihen * * * ge|dieh, ge|die|hen: ↑ gedeihen. * * * ge|dieh, ge|die|hen: ↑gedeihen … Universal-Lexikon
gedieh — ge·dieh Imperfekt, 1. und 3. Person Sg; ↑gedeihen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Gedeihen — Prosperität; Wohlstand; Fülle * * * ge|dei|hen [gə dai̮ən], gedieh, gediehen <itr.; ist: 1. [gut] wachsen, sich entwickeln: diese Pflanze gedeiht nur bei viel Sonne; das Kind wächst und gedeiht. Syn.: sich ↑ entfalten. 2. in einem bestimmten… … Universal-Lexikon
gedeihen — entwickeln; prosperieren * * * ge|dei|hen [gə dai̮ən], gedieh, gediehen <itr.; ist: 1. [gut] wachsen, sich entwickeln: diese Pflanze gedeiht nur bei viel Sonne; das Kind wächst und gedeiht. Syn.: sich ↑ entfalten. 2. in einem bestimmten… … Universal-Lexikon
Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
Nordamerikanische Freistaaten [2] — Nordamerikanische Freistaaten (Gesch.). In den frühsten Zeiten bewohnte die Länder der jetzigen N. F. ein Volksstamm, der jetzt ausgestorben ist, von dem man aber noch viele Alterthümer findet, welche beweisen, daß er mehr Cultur besaß, als die… … Pierer's Universal-Lexikon
Portugiesische Literatur — Portugiesische Literatur. Wie die deutsche Literatur in Goethe, die englische in Shakespeare, die italienische in Dante ihre größten. alle andern überragenden Vertreter gefunden hat, so ist auch die p. L. durch einen Namen von strahlendem Glanz… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tirol [2] — Tirol (hierzu Karte »Tirol«), gefürstete Grafschaft und österreich. Kronland, bildet mit dem Kronland Vorarlberg (s. d.) ein Verwaltungsgebiet, grenzt nördlich an Bayern, östlich an Salzburg, Kärnten und Italien, südlich an Italien, westlich an… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gedeihen — Gedeihen, verb. irreg. neutr. welches das Hülfswort seyn zu sich nimmt; Imperf. ich gedieh; Mittelw. gediehen; Imperf. gedeih. I. Eigentlich, der Ausdehnung, dem äußern Umfange noch größer werden, von Menschen und Thieren. Stax isset viel, aber… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rumpertus, S. (1) — 1S. Rumpertus, Ep. Abb. Conf. (27. März, al. 24., 25. Sept.). Der hl. Bischof Rupertus, auch Rudbertus und Robertus genannt, erleuchtete in ungewisser Zeit durch den Glanz seiner Lehre und Tugenden das südöstliche Bayern, und ist vollständig was… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Französische Literatur — Französische Literatur, die, beginnt mit dem Vorhandensein des franz. Volkes, somit im 9. Jahrh., wo das Romanzo, die lingua rustica romana, sich in 2 besonderen Mundarten, in der langue dʼoc und langue dʼoil ausbildete. Von der deutschen… … Herders Conversations-Lexikon